Trauben & sonstiges Obst
Tafeltrauben aus eigenem Anbau

Der Rheingau ist dank seines warmen Klimas und den zur Sonne geneigten Hängen für den Anbau von Trauben prädestiniert. Davon profitieren nicht nur die Rheingauer Weinbauern, sondern auch wir - seit einigen Jahren kultivieren und verkaufen wir nämlich rote und weiße Speisetrauben der Sorten Muscat Bleu (rot) und Palatina (weiß). Neuerdings bauen wir außerdem sogenannte PIWIs (interspezifische Sorten) an. Diese sind besonders pilzwiderstandsfähig, was bedeutet, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden muss, um die Pflanzen gesund zu halten.

Der Anbau wird vollständig in Handarbeit erledigt: Wir nutzen keine speziellen Maschinen weder zur Entlaubung noch zum Ausbrechen der Ruten, sondern ziehen, formieren und ernten die Trauben stets von Hand. Die Pflanzen werden an einem Joch hochgezogen; die Früchte reifen in speziellen Säckchen oder von einem Schutznetz umgeben, damit sie nicht von Insekten beschädigt werden. Die geernteten Trauben - egal ob rot oder weiß - schmecken schön süß und fruchtig und eignen sich deshalb wunderbar für den Sofortverzehr, aber natürlich auch zum Einmachen, für Desserts und zum Garnieren.
Südfrüchte aus eigenem Anbau
Vermeintlich exotische Früchte wie etwa Melonen und Kiwis fühlen sich nicht nur in in fernen südlichen Ländern wohl, sondern werden mittlerweile auch in Deutschland angebaut. Bei uns geschieht das nicht wie üblich im Gewächshaus, sondern im Freiland auf unseren Äckern! Dank des warmen Klimas im Rheingau gedeihen hier köstliche Wassermelonen und Minikiwis neben unseren heimischen Kulturen.
Wassermelonen

Gerade der Freilandanbau von Wassermelonen ist eine sehr große Herausforderung, denn die ursprünglich aus dem tropischen Westafrika stammende Frucht braucht sonniges Wetter um auszureifen. Allerdings ist in vielen Jahren die Anzahl der Sonnentage hierzulande zu gering. Deswegen werden unsere Pflänzchen extra von der Gärtnerei Emmelheinz vorkultiviert, um nach den Eisheiligen möglichst schnell große Pflanzen setzen und ziehen zu können.
Minikiwi

Die "kleine Schwester" der herkömmlichen Kiwi stammt ursprünglich aus Ostasien. Es handelt sich um kleine Früchte, deren Fruchtfleisch dem der bekannten Kiwi ähnelt, die jedoch eine glatte Schale haben, die einfach mitgegessen werden kann. Die Minikiwi ist auch als Kiwibeere bekannt. Die sechs von uns kultivierten Sorten haben eine grüne bis rotbackige Farbe und schmecken wunderbar süß. Sie werden bei uns teilweise im Joch- und im Spaliersystem angebaut und die erste Ernte kann erst nach drei bis fünf Jahren eingebracht werden.
Zugekauft
Neben unseren eigenen Erzeugnissen bieten wir in unserem Hofladen auch eine Reihe weiterer Obst- und Gemüsesorten an, die wir von unseren Partnern beziehen und die unser Angebot vervollständigen. Unter anderem finden Sie bei uns...
Kirschen
Kiwis
Bananen
Orangen
Saftorangen
Grapefruits
Zitronen
Ananas
Speisetrauben