Apfelsorten-Finder

24 heimische Apfelsorten – welche ist Ihre Lieblingssorte?

Es gibt zahlreiche Apfelsorten – in unserem Betrieb bauen wir über 20 an! Sie unterscheiden sich hinsichtlich Geschmack, Textur, Festigkeit und Besonderheiten. Beispielsweise gibt es Apfelsorten mit besonders viel Vitamin-C oder geringem Zuckergehalt, sodass sie für Diabetiker geeignet sind. 

Damit Ihnen die Wahl leichter fällt, können Sie die folgende alphabetische Liste der Apfelsorten nach verschiedenen Kriterien filtern und Ihre Lieblingssorte finden.

In unserem Hofladen in Geisenheim-Marienthal haben Sie außerdem die Möglichkeit, alle aktuell verfügbaren Sorten zu probieren.

Geschmack

Besonderheiten

[Es kann einige Sekunden dauern, bis die Liste aktualisiert wurde]

Boskoop

Verfügbarkeit: Oktober bis Dezember
Geschmack: säuerlich-aromatisch
Fruchtfleisch: mittelfest und saftig, später mürbe
Haltbarkeit: 6–8 Wochen
Besonderheiten: besonders gut zum Backen geeignet, guter Lagerapfel, viel Vitamin-C, geringes Allergiepotenzial

Braeburn

Verfügbarkeit: Oktober bis März
Geschmack: süß-säuerlich
Fruchtfleisch: fest, knackig und saftig
Haltbarkeit: 6–8 Wochen
Besonderheit: besonders knackig, guter Lagerapfel, hoher Vitamin C Gehalt
Apfelsorte Collina

Collina

Verfügbarkeit: August
Geschmack: süß-säuerlich
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 2–3 Wochen
Besonderheiten: besonders gut zum Backen geeignet, viel Vitamin-C
Apfelsorte Elstar

Elstar

Verfügbarkeit: September bis Dezember
Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
Fruchtfleisch: fest bis mittelfest und saftig
Haltbarkeit: 3–4 Wochen
Besonderheiten: besonders gut zum Backen geeignet, guter Lagerapfel

Falstaff

Verfügbarkeit: Ende September bis Oktober
Geschmack: süß mit feiner Säure
Fruchtfleisch: knackig und saftig
Haltbarkeit: 3–4 Wochen

Fuji

Verfügbarkeit: Oktober bis März
Geschmack: süß, eher mild
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 4-6 Wochen
Besonderheiten: guter Lagerapfel, besonders knackig, weltweit am häufigsten angebaute Sorte

Gala

Verfügbarkeit: Ende August bis Dezember
Geschmack: süß
Fruchtfleisch: fest und knackig
Haltbarkeit: 4-6 Wochen
Besonderheiten: besonders knackig, guter Lagerapfel, beliebt bei Kindern

Galmac

Verfügbarkeit: August bis September
Geschmack: süß mit feiner Säure
Fruchtfleisch: sehr fest und saftig
Haltbarkeit: 2–3 Wochen
Apfelsorte Idared

Idared

Verfügbarkeit: November bis April
Geschmack: fein-säuerlich, mild
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 6–8 Wochen
Besonderheiten: sehr guter Lagerapfel, Diabetiker/innen geeignet (geringer Zuckergehalt), geringes Allergiepotenzial, guter Backapfel, viel Vitamin C
Apfelsorte Karneval

Karneval

Verfügbarkeit: Ende September bis November
Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
Fruchtfleisch: knackig und saftig
Haltbarkeit: ca. 6 Wochen

Mairac

Verfügbarkeit: Ende September bis Februar
Geschmack: leicht säuerlich
Fruchtfleisch: sehr fest und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: besonders knackig – auch nach längerer Lagerung
Apfelsorte Mutsu

Mutsu

Verfügbarkeit: Oktober bis November
Geschmack: süß mit feiner Säure, charakteristisches Aroma
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 6–8 Wochen
Besonderheiten: besonders aromatisch, unverwechselbarer Geschmack, große Früchte
Apfelsorte Petra

Petra (Delcorf / Delbarestivale / Delbar)

Verfügbarkeit: August bis September
Geschmack: süß mit feiner Säure
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 3–4 Wochen
Besonderheiten: besonders knackig

Pia 41

Verfügbarkeit: Oktober bis Dezember
Geschmack: süß mit feiner Säure
Fruchtfleisch: fest, saftig und knackig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: guter Lagerapfel, besonders knackig – ein echtes Erlebnis beim Reinbeißen
Apfelsorte Pilot

Pilot

Verfügbarkeit: Ende September bis April
Geschmack: säuerlich, aromatisch
Fruchtfleisch: sehr fest und knackig
Haltbarkeit: 6–8 Wochen
Besonderheiten: besonders knackig, viel Vitamin C, sehr guter Lagerapfel: bleibt auch nach Monaten frisch und knackig
Apfelsorte Pinova

Pinova

Verfügbarkeit: Oktober bis April
Geschmack: süß, fest und knackig
Fruchtfleisch: fest
Haltbarkeit: 6-8 Wochen
Besonderheit: sehr guter Lagerapfel

Piros

Verfügbarkeit: Juli
Geschmack: süß-säuerlich
Fruchtfleisch: mittelfest, sehr saftig
Haltbarkeit: 2–3 Wochen

Red Boy

Verfügbarkeit: September bis Dezember oder länger
Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: besonders aromatisch
Apfelsorte Rubinette

Rubinette

Verfügbarkeit: Oktober bis Januar
Geschmack: süß-säuerlich, sehr aromatisch
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: guter Lagerapfel, besonders gut zum Backen geeignet, besonders aromatisch

Santana

Verfügbarkeit:August bis November
Geschmack: süß-säuerlich
Fruchtfleisch: fest, knackig und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: geringes Allergiepotenzial, besonders verträglich

Sapora

Verfügbarkeit: November bis Februar
Geschmack: süß
Fruchtfleisch: fest, knackig und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: besonders knackige und saftige Textur, guter Lagerapfel

Summercrisp

Verfügbarkeit: Juli bis August
Geschmack: süß-säuerlich
Fruchtfleisch: besonders knackig („crispy“)
Haltbarkeit: 2–3 Wochen
Besonderheiten: besonders knackig

Topaz

Verfügbarkeit: Oktober bis Januar
Geschmack: säuerlich, aromatisch
Fruchtfleisch: fest und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: guter Lagerapfel, guter Backapfel, besonders aromatisch

Wellant

Verfügbarkeit: September bis Oktober
Geschmack: süß mit feiner Säure
Fruchtfleisch: fest, knackig und saftig
Haltbarkeit: 4–6 Wochen
Besonderheiten: geringes Allergiepotenzial, besonders aromatisch, besonders knackig

Süße Apfelsorten

Süße Apfelsorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen vergleichsweise hohen Zuckergehalt und gleichzeitig wenig Säure aufweisen. Die süßen Apfelsorten in unserem Sortiment sind:

  • Fuji
  • Gala
  • Mutsu
  • Petra
  • Pia 41
  • Pinova
  • Sapora
  • Wellant
Verschiedene Apfelsorten - Illustration

Säuerliche Apfelsorten

Säuerliche Apfelsorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie verhältnismäßig viel Säure enthalten.

Die säuerlichsten Apfelsorten in unserem Sortiment sind Pilot und Topaz.

Daneben gibt es aber noch eine Reihe von Apfelsorten, die wir als süß-säuerlich bezeichnen – hier ist das Verhältnis von Zucker und Säure ausgewogen, aber auch je nach Sorte unterschiedlich. Zu diesen Sorten zählen:

  • Boskoop
  • Braeburn
  • Collina
  • Elstar
  • Falstaff
  • Galmac
  • Idared
  • Karneval
  • Mairac
  • Piros
  • Red Boy
  • Rubinette
  • Santana
  • Summercrisp

Apfelsorten für Diabetiker/innen

Bei Diabetes sind Äpfel mit geringem Zuckergehalt die beste Wahl. Hier sticht die Sorte Idared hervor, gerne auch „Diabetiker-Apfel“ genannt.

Apfelsorten für Allergiker/innen

Nicht wenige Menschen reagieren allergisch auf Äpfel. Eine Apfel-Allergie kann sich z. B. in Form tränender Augen, einer pelzigen Zunge, Brennen oder Schwellungen im Mund und Rachen äußern.

Zum Glück gibt es einige Sorten, die auch von Apfel-Allergiker/innen häufig gut vertragen werden. Dazu gehören:

  • Boskoop
  • Idared
  • Santana
  • Wellant

Welche Apfelsorten eignen sich besonders gut zum Backen?

Wenn es ums Backen geht, eignen sich manche Apfelsorten besser als andere. Hierbei kommt es vor allem auf drei Eigenschaften an: Festigkeit, Saftgehalt und Säure.

Besonders gut zum Backen eignen sich Sorten, die beim Erhitzen nicht zerfallen oder an Geschmack verlieren. Dementsprechend haben gute Koch- und Backäpfel ein eher mürbes Fruchtfleisch und einen süß-säuerlichen bis säuerlichen Geschmack.

Die zum Kochen und Backen am besten geeigneten Sorten aus unserem Sortiment sind:

  • Boskoop
  • Collina
  • Elstar

Welche Apfelsorten halten sich besonders lange?

Während manche Apfelsorten schon nach wenigen Wochen an Geschmack verlieren oder ein „morsches“, weiches oder schrumpeliges Fruchtfleisch bekommen, können andere ohne Probleme mehrere Monate lang gelagert werden. Gut haltbare Sorten werden in der Regel im Herbst oder Winter geerntet.

Zu den besten Lageräpfeln aus unserem Sortiment zählen:

  • Boskoop
  • Braeburn
  • Elstar
  • Fuji
  • Gala
  • Idared
  • Pilot
  • Pinova
  • Rubinette
  • Topaz
Apfelsorte Pinova am Baum

Obstgut Auf der Heide - der Obstbauer im Rheingau

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, der auf einer Fläche von 14 Hektar in verschiedene Obst- und Gemüsesorten erzeugt. Äpfel und Erdbeeren bilden den Kern unseres Angebots. 

Wir bauen über 20 Apfelsorten an, von denen Sie in der Hochsaison bis zu 10 Sorten gleichzeitig in unserem Hofladen finden. Hier ist für jeden Geschmack und jeden Bedarf etwas dabei! Außerdem werden unsere Äpfel weiterverarbeitet, z. B. zu Apfelwein, Apfelcidre, Apfelsaft oder Apfelgelee.