Apfelsorte Idared

Vielseitiger Lagerapfel mit wenig Zucker

Der Idared ist ein milder, fein-säuerlicher Apfel, der sich besonders gut lagern lässt. Sein niedriger Zuckergehalt macht ihn zum perfekten Apfel für Diabetiker/innen, und auch Allergiker/innen können oft problemlos zugreifen. Außerdem weist Idared mit 16 mg pro 100 g einen höheren Vitamin-C-Gehalt auf als viele andere Apfelsorten.

Apfelsorte Idared
  • Verfügbarkeit: November bis April
  • Geschmack: fein-säuerlich, mild
  • Fruchtfleisch: fest und saftig
  • Haltbarkeit: 6-8 Wochen
  • Besonderheit: sehr guter Lagerapfel, Diabetiker/innen geeignet (geringer Zuckergehalt), geringes Allergiepotenzial, guter Backapfel, viel Vitamin C (16 mg)

Aussehen: Daran erkennen Sie Idared

Idared-Äpfel sind mittelgroß bis groß und haben eine glatte, leuchtend rote Schale, die auf der Schattenseite oft leicht gelblich schimmert. Ihr gleichmäßiges Aussehen macht sie zu einem echten Klassiker.

Aussehen der Apfelsorte Idared

Geschmack und Verwendung

Mit seiner milden, feinen Säure ist der Idared ein Apfel, der vielen schmeckt – auch denen, die säuerliche Sorten sonst meiden. Wer allerdings gerne aromatische Äpfel isst, für den ist der milde Idared wahrscheinlich nicht der richtige Apfel.

Idared ist saftig und angenehm frisch und eignet sich auch sehr gut zum Backen und Einkochen.

Ernte und Verfügbarkeit

Geerntet wird der Idared ab Mitte Oktober, kommt aber je nach Verfügbarkeit anderer Sorten erst im November in den Verkauf. Dank unserer speziellen Kühlhäuser mit optimaler Temperatur und Luftzusammensetzung können wir ihn besonders lange frisch halten. So bekommen Sie den Idared bei uns im Hofladen bis in den April hinein.

Lagerung: So hält sich Idared am besten

Damit Äpfel länger frisch und knackig bleiben, sollten sie am besten kühl und bei gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Wer keinen kühlen Keller hat, kann die Früchte gut auf dem Balkon aufbewahren: Dort schützt eine Abdeckung aus Handtuch oder Styropor sowohl vor Frost als auch vor zu starker Sonneneinstrahlung. Auch der Kühlschrank eignet sich. Um zu vermeiden, dass die Äpfel fremde Gerüche annehmen, können Sie sie in einer Plastiktüte hineinlegen. 

Unser Obstbaubetrieb in Geisenheim-Marienthal

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, der auf einer Fläche von 14 Hektar in verschiedene Obst- und Gemüsesorten erzeugt. Äpfel und Erdbeeren bilden den Kern unseres Angebots. 

Wir bauen über 20 Apfelsorten an, von denen Sie in der Hochsaison bis zu 10 Sorten gleichzeitig in unserem Hofladen finden. Unser digitaler Apfelsorten-Finder bietet Ihnen einen Überblick und hilft Ihnen dabei, Ihre Lieblingssorte zu finden.